Im Überseequartier, dem mischgenutzten und kommerziellen Zentrum der Hafen-City in Hamburg, ist ein Wohnbauensemble geplant, das als heterogenes Konstrukt im Erdgeschossbereich eine Gewerbe-und Gastronomienutzung vorsieht. Die Erschließung der Wohngebäude, sowie der Gewerbeeinheiten erfolgt ausschließlich straßenseitig. Die Piazza dient unter anderem der Erschließung der gastronomischen Nutzungen und lädt als Aufweitung der Passage mit großzügigen Außensitzflächen zum Verweilen ein.
Der Entwurf gliedert sich in einen Block mit vier Häusern, die rund 214 Wohnungen mit 63 geförderten Wohnungsbaueinheiten enthalten. Ein wichtiger Aspekt war bei der Gestaltung der Grundrisse die Schaffung einer flexiblen Struktur, um eine nachhaltige Anpassungsfähigkeit an die unterschiedlichen Lebensphasen der Bewohner zu generieren. Dabei werden die Individualität der einzelnen Wohntypologien und deren übergeordnetes gestalterisches Konzept der homogenen Vielfalt hervorgehoben, um eine eigene Identität für diesen exponierten Standort zu schaffen.
Info:
Entwicklung eines Gebäudeensembles bestehend aus Wohnbebauung mit Handel- und Gastronomienutzung sowie eines Hotels und Kinotheaters
Lage:
Überseequartier, Hamburg
Bauherr:
DC Commercial GmbH & Co. KG
Wettbewerb:
1. Preis, internationaler Realisierungswettbewerb
Kennzahlen:
31.300 m² BGF gesamt
18.700 m² BGF (Wohnen)
3.900 m² BGF (Handel)
8.700 m² BGF (Tiefgarage mit 270 Stellplätzen)
ca. 220 Wohneinheiten
Leistung:
LP 1-5
Termine:
Planungsbeginn Dez 2013
Fertigstellung Ende 2018
Team:
Witte Projektmanagement GmbH, Hamburg
Werner Sobek Frankfurt GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main
Ingenieurgesellschaft W33 mbH, Berlin
DS-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg
Fotos:
Marcus Bredt
Info:
Entwicklung eines Gebäudeensembles bestehend aus Wohnbebauung mit Handel- und Gastronomienutzung sowie eines Hotels und Kinotheaters
Lage:
Überseequartier, Hamburg
Bauherr:
DC Commercial GmbH & Co. KG
Wettbewerb:
1. Preis, internationaler Realisierungswettbewerb
Kennzahlen:
31.300 m² BGF gesamt
18.700 m² BGF (Wohnen)
3.900 m² BGF (Handel)
8.700 m² BGF (Tiefgarage mit 270 Stellplätzen)
ca. 220 Wohneinheiten
Leistung:
LP 1-5
Termine:
Planungsbeginn Dez 2013
Fertigstellung Ende 2018
Team:
Witte Projektmanagement GmbH, Hamburg
Werner Sobek Frankfurt GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main
Ingenieurgesellschaft W33 mbH, Berlin
DS-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg
Fotos:
Marcus Bredt