blauraum Architekten sind ein innovatives, preisgekröntes Unternehmen mit Standorten in Hamburg und Berlin, das sich durch Designqualität, Nachhaltigkeit und interdisziplinären Arbeitsstil auszeichnet. Das 2002 gegründete Architekturbüro bietet das gesamte Leistungsspektrum der Objektplanung sowie Leistungen der städtebaulichen Planung an.
Als konzeptorientiertes Büro arbeiten wir an anspruchsvollen Projekten in unterschiedlichsten Maßstäben im gesamten Bundesgebiet. Das vielfältige Portfolio umfasst Wohnungsbau-, Kultur-, Büro- und Bildungsprojekte – vom städtebaulichen Masterplan bis hin zum Möbel. Gemeinsam mit den Bauherren schafft blauraum Architektur mit einem Mehrwert in Funktion, Gestaltung und städtebaulicher Integrationskraft.
ca.
50
Mitarbeiter
treiben täglich blauraums
Projekte voran
mehr als
25
Unikate
haben wir realisiert, vom
Schulgebäude bis zum
Wohn- und Geschäftshaus
ca.
20
Projekte
sind derzeit bundesweit
in Bau oder Planung
ca.
320
Mio. Euro
Investitionsvolumen
sind derzeit in Bau und
Planung
ca.
10
Nationalitäten
sind in unserem Büro
vertreten
mehr als
20
Auszeichnungen
hat blauraum erhalten,
vom BDA-Architekturpreis
bis zum MIPIM-Award
ca.
25
Wettbewerbe
und Case Studies
bestreitet blauraum
jedes Jahr
3D
und BIM
für Transparenz und Qualität
bei allen Bauvorhaben
ca.
50
Mitarbeiter
treiben täglich blauraums
Projekte voran
mehr als
25
Unikate
haben wir realisiert, vom
Schulgebäude bis zum
Wohn- und Geschäftshaus
ca.
20
Projekte
sind derzeit bundesweit
in Bau oder Planung
ca.
320
Mio. Euro
Investitionsvolumen
sind derzeit in Bau und
Planung
ca.
10
Nationalitäten
sind in unserem Büro
vertreten
mehr als
20
Auszeichnungen
hat blauraum erhalten,
vom BDA-Architekturpreis
bis zum MIPIM-Award
ca.
25
Wettbewerbe
und Case Studies
bestreitet blauraum
jedes Jahr
3D
und BIM
für Transparenz und Qualität
bei allen Bauvorhaben
Analyse, Grundlageninformation, Rahmenbedingungen, Budget, Ziel-Definition, Research, Workshop zur interdisziplinären Konzeptfindung
Kontrolle der Planung hinsichtlich der Kosten für die Nutzungsphase, Begleitung erforderlicher Änderungen und Erweiterungen
Unabhängige Beratung durch einen zertifizierten Energieberater zu Energieeinsparung, zum Einsatz erneuerbarer Energien und energetischer Gebäudesanierung
Planungsleistungen für Gebäude und raumbildende Ausbauten nach dem Leistungsbild der HOAI
Zusammenstellung des interdisziplinären Planungsteams, Kostenmanagement, Koordinierung der Fachplaner, integrale Planung
Projektmanagement: Steuerung der Kosten, Termine und Qualität, Steuerung von Konzept bis Projektabschluss, Interessensvertreter des Auftraggebers
Building Information Modeling:
Disziplinübergreifende und modellbasierte Arbeitsweise für eine optimierte Planung, die den Bau und den Betrieb von Gebäuden unter Verwendung von digitalen Daten effizient und transparent macht. Ziel ist es durch die interdisziplinäre und vernetzte Arbeitsweise der Planungsteams eine höhere Qualitäts-, Kosten- und Planungssicherheit zu erreichen.
Prozessbegleitend erfolgt eine Qualitätssicherung von Planung bis Realisierung, über Statusberichte und einen transparenten Planungsprozess (web-basierter virtueller Planungsbereich) erfolgt die Einbindung des Auftraggebers in alle Entscheidungsvorgänge
Analyse, Grundlageninformation, Rahmenbedingungen, Budget, Ziel-Definition, Research, Workshop zur interdisziplinären Konzeptfindung
Kontrolle der Planung hinsichtlich der Kosten für die Nutzungsphase, Begleitung erforderlicher Änderungen und Erweiterungen
Unabhängige Beratung durch einen zertifizierten Energieberater zu Energieeinsparung, zum Einsatz erneuerbarer Energien und energetischer Gebäudesanierung
Planungsleistungen für Gebäude und raumbildende Ausbauten nach dem Leistungsbild der HOAI
Zusammenstellung des interdisziplinären Planungsteams, Kostenmanagement, Koordinierung der Fachplaner, integrale Planung
Projektmanagement: Steuerung der Kosten, Termine und Qualität, Steuerung von Konzept bis Projektabschluss, Interessensvertreter des Auftraggebers
Building Information Modeling:
Disziplinübergreifende und modellbasierte Arbeitsweise für eine optimierte Planung, die den Bau und den Betrieb von Gebäuden unter Verwendung von digitalen Daten effizient und transparent macht. Ziel ist es durch die interdisziplinäre und vernetzte Arbeitsweise der Planungsteams eine höhere Qualitäts-, Kosten- und Planungssicherheit zu erreichen.
Prozessbegleitend erfolgt eine Qualitätssicherung von Planung bis Realisierung, über Statusberichte und einen transparenten Planungsprozess (web-basierter virtueller Planungsbereich) erfolgt die Einbindung des Auftraggebers in alle Entscheidungsvorgänge
seit 2014 Vorsitzender Arbeitskreis Wohnen der HAK
2013 Forschungsprojekt im Auftrag des BBR (Wohnungsbau
im Bestand)
seit 2012 Vorstandsmitglied der Hamburgischen
Architektenkammer (HAK)
2010 Lehrauftrag HCU HafenCity Universität Hamburg
2008 Forschungsprojekt im Auftrag des BBR (Redevelopment)
2007 Lehrauftrag an der Royal Academy of Fine Arts,
Kopenhagen, DK
seit 2002 Büroinhaber und Gründungspartner
blauraum Architekten GmbH, Hamburg
1998-2002 Projektleitung BRT Architekten BDA, Hamburg
1996 Diplom der Architektur, RWTH-Aachen
1995 Studium der Architektur an der University of
Washington, Seattle, USA
1967 geboren in Stuttgart
seit 2016 Gastprofessur Entwerfen und Städtebau an der Beuth
Hochschule, Berlin
seit 2011 Mitglied des Arbeitskreises Stadtentwicklung
der Architektenkammer Hamburg
seit 2002 Büroinhaber und Gründungspartner
blauraum Architekten GmbH, Hamburg
1999 - 2002 Projektleitender Architekt bei BRT
Architekten BDA, Hamburg
1999 Diplom der Architektur an der BUGH Wuppertal
1996 - 1998 Architektenhaus Brandt in Düsseldorf
1970 geboren in Düsseldorf
seit 2018 Ernennung zum Professor an der Technischen
Hochschule Nürnberg
2012-2016 1. Vorsitzender des Bundes Deutscher Architekten,
BDA Hamburg
2008 Berufung in den Bund Deutscher Architekten BDA
in Hamburg
2008-2010 Visiting Professor an der Universidad
Iberoamericana, Mexico City, MX
seit 2002 Büroinhaber und Gründungspartner
blauraum Architekten GmbH, Hamburg
1998-2002 Projektleitung BRT Architekten BDA, Hamburg
1997-1998 Projektleitung Eisenman Architects, New York, USA
1997 Master of Architecture and Urban Design,
University of Miami, USA
1996 Diplom der Architektur, TU-Delft, Holland
1995 Diplom der Architektur, FH-Bielefeld
1969 geboren in Gronau
seit 2014 Vorsitzender Arbeitskreis Wohnen der HAK
2013 Forschungsprojekt im Auftrag des BBR (Wohnungsbau
im Bestand)
seit 2012 Vorstandsmitglied der Hamburgischen
Architektenkammer (HAK)
2010 Lehrauftrag HCU HafenCity Universität Hamburg
2008 Forschungsprojekt im Auftrag des BBR (Redevelopment)
2007 Lehrauftrag an der Royal Academy of Fine Arts,
Kopenhagen, DK
seit 2002 Büroinhaber und Gründungspartner
blauraum Architekten GmbH, Hamburg
1998-2002 Projektleitung BRT Architekten BDA, Hamburg
1996 Diplom der Architektur, RWTH-Aachen
1995 Studium der Architektur an der University of
Washington, Seattle, USA
1967 geboren in Stuttgart
seit 2016 Gastprofessur Entwerfen und Städtebau an der Beuth
Hochschule, Berlin
seit 2011 Mitglied des Arbeitskreises Stadtentwicklung
der Architektenkammer Hamburg
seit 2002 Büroinhaber und Gründungspartner
blauraum Architekten GmbH, Hamburg
1999 - 2002 Projektleitender Architekt bei BRT
Architekten BDA, Hamburg
1999 Diplom der Architektur an der BUGH Wuppertal
1996 - 1998 Architektenhaus Brandt in Düsseldorf
1970 geboren in Düsseldorf
seit 2018 Ernennung zum Professor an der Technischen
Hochschule Nürnberg
2012-2016 1. Vorsitzender des Bundes Deutscher Architekten,
BDA Hamburg
2008 Berufung in den Bund Deutscher Architekten BDA
in Hamburg
2008-2010 Visiting Professor an der Universidad
Iberoamericana, Mexico City, MX
seit 2002 Büroinhaber und Gründungspartner
blauraum Architekten GmbH, Hamburg
1998-2002 Projektleitung BRT Architekten BDA, Hamburg
1997-1998 Projektleitung Eisenman Architects, New York, USA
1997 Master of Architecture and Urban Design,
University of Miami, USA
1996 Diplom der Architektur, TU-Delft, Holland
1995 Diplom der Architektur, FH-Bielefeld
1969 geboren in Gronau
seit 2014 Vorsitzender Arbeitskreis Wohnen der HAK
2013 Forschungsprojekt im Auftrag des BBR (Wohnungsbau
im Bestand)
seit 2012 Vorstandsmitglied der Hamburgischen
Architektenkammer (HAK)
2010 Lehrauftrag HCU HafenCity Universität Hamburg
2008 Forschungsprojekt im Auftrag des BBR (Redevelopment)
2007 Lehrauftrag an der Royal Academy of Fine Arts,
Kopenhagen, DK
seit 2002 Büroinhaber und Gründungspartner
blauraum Architekten GmbH, Hamburg
1998-2002 Projektleitung BRT Architekten BDA, Hamburg
1996 Diplom der Architektur, RWTH-Aachen
1995 Studium der Architektur an der University of
Washington, Seattle, USA
1967 geboren in Stuttgart
seit 2016 Gastprofessur Entwerfen und Städtebau an der Beuth
Hochschule, Berlin
seit 2011 Mitglied des Arbeitskreises Stadtentwicklung
der Architektenkammer Hamburg
seit 2002 Büroinhaber und Gründungspartner
blauraum Architekten GmbH, Hamburg
1999 - 2002 Projektleitender Architekt bei BRT
Architekten BDA, Hamburg
1999 Diplom der Architektur an der BUGH Wuppertal
1996 - 1998 Architektenhaus Brandt in Düsseldorf
1970 geboren in Düsseldorf
seit 2018 Ernennung zum Professor an der Technischen
Hochschule Nürnberg
2012-2016 1. Vorsitzender des Bundes Deutscher Architekten,
BDA Hamburg
2008 Berufung in den Bund Deutscher Architekten BDA
in Hamburg
2008-2010 Visiting Professor an der Universidad
Iberoamericana, Mexico City, MX
seit 2002 Büroinhaber und Gründungspartner
blauraum Architekten GmbH, Hamburg
1998-2002 Projektleitung BRT Architekten BDA, Hamburg
1997-1998 Projektleitung Eisenman Architects, New York, USA
1997 Master of Architecture and Urban Design,
University of Miami, USA
1996 Diplom der Architektur, TU-Delft, Holland
1995 Diplom der Architektur, FH-Bielefeld
1969 geboren in Gronau
Kontakt:
Bei Fragen zu unseren Leistungsbereichen
wenden Sie sich gerne an uns!
+49 (0)40 4191669-10
Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
presse[at]blauraum.eu
+49 (0)40 4191669-10